
Natürliche Leckerli
Leckerlis spielen im Leben mit Hunden eine entscheidende Rolle. Denn bekanntlich geht nicht nur Liebe durch den Magen. Auch Hundesnacks können die Beziehung zu deinem Hund nachhaltig stärken. Gerade deshalb achten immer mehr Hundehalter darauf, welche Snacks sie ihren Vierbeinern füttern. In vielen herkömmlichen Produkten stecken Zusatzstoffe, Aromen und Füllstoffe, die in der Ernährung unserer Hunde eigentlich nichts verloren haben. Kein Wunder also, dass natürliche Hundeleckerli ohne künstliche Zusätze immer mehr an Bedeutung gewinnen.
Filter
14 Produkte
Was bedeutet eigentlich „natürlich“ bei Hundeleckerlis?
Der Begriff „natürlich“ klingt erst einmal simpel. Doch was steckt wirklich dahinter, wenn es um Hundeleckerlis geht? Ganz einfach: Natürliche Hundesnacks bestehen aus hochwertigen Zutaten, die so nah wie möglich an der ursprünglichen Form bleiben. Anders als viele herkömmliche Produkte verzichten natürliche Hundeleckerli bewusst auf Konservierungsstoffe, Zucker, Füllstoffe oder künstliche Farbstoffe. Stattdessen stehen Qualität, Ursprünglichkeit und Transparenz im Mittelpunkt. Dadurch orientieren sich diese besonderen Hundesnacks an den Bedürfnissen unserer Vierbeiner und sind auch für sensible Hunde geeignet.
Warum natürliche Hundeleckerli sinnvoll sind
Der Magen unserer Hunde ist zwar erstaunlich robust, aber längst nicht dafür gemacht, synthetische Zusätze, fragwürdige Füllstoffe oder chemische Konservierungsmittel täglich zu verarbeiten. Da natürliche Hundeleckerli keinerlei Zusatzstoffe enthalten,
profitieren nicht nur empfindliche Hunde mit Allergien, Unverträglichkeiten oder sensiblem Verdauungssystem davon. Auch gesunde Hunde vertragen natürliche Hundesnacks in der Regel sehr gut. Hochwertige Zutaten wie reines Muskelfleisch, funktionelle Zutaten, Gemüse oder Obst sind besonders gut verdaulich.
Auch der Geschmack kommt dabei nicht zu kurz. Durch den hohen Fleischanteil stehen naturbelassene Hundeleckerlis nämlich bei den meisten Vierbeinern hoch im Kurs.
Woran kannst du natürliche Hundeleckerlis erkennen?
Natürliche Hundeleckerli zu erkennen, ist auf den ersten Blick gar nicht so einfach. Schließlich lässt sich die Qualität nicht allein am äußeren Erscheinungsbild ablesen. Doch mit den folgenden Kriterien kannst du naturbelassene Leckerlis erkennen:
Hochwertige Inhaltsstoffe
Der Leitsatz „Du bist, was du isst“ gilt nicht nur für Menschen, sondern in besonderem Maße auch für Hunde. Deshalb sind hochwertige Inhaltsstoffe für natürliche Hundeleckerlis entscheidend. Wir bei CURAPET verwenden ausschließlich frische Zutaten. Je nach Sorte schaffen es Muskelfleisch, Obst, Gemüse und funktionelle Kräuter in unsere ausgeklügelte Rezeptur. Denn Schlachtabfälle, künstliche Zusatzstoffe, Feuchthaltemittel oder fragwürdige Füllstoffe haben aus unserer Sicht nichts in der Hundeernährung verloren. Im Gegenteil. Sie stellen die Gesundheit deines Hundes auf eine harte Probe.
Schonende Herstellungsmethode und Premium Qualität
Nicht nur die Zutaten selbst, sondern auch ihre Verarbeitung entscheidet darüber, wie natürlich ein Hundesnack am Ende wirklich ist. Schonende Herstellungsverfahren wie Lufttrocknung sorgen dafür, dass wertvolle Nährstoffe möglichst erhalten bleiben und keine künstlichen Konservierungsmittel notwendig sind. Gleichzeitig wird bei natürlichen Hundeleckerli auf chemische Behandlungsprozesse, starke Erhitzung oder intensive industrielle Verarbeitung verzichtet. So bleiben Geschmack, Nährstoffprofil und Verträglichkeit auf einem hohen Niveau.
Transparente Deklaration
Natürliche Hundeleckerlis kannst du bereits an der Deklaration erkennen. Bei schwammigen Begriffen wie „Fleischerzeugnisse“ oder „pflanzliche Nebenerzeugnisse“ ist Vorsicht geboten. Denn derartige Bezeichnungen können einige unliebsame Überraschungen enthalten, die in natürlichen Hundeleckerlis nichts zu suchen haben. Deshalb setzen wir auf eine ehrliche und transparente Deklaration. In unseren Leckerchen steckt nur drin, was draufsteht.
Nährstoffgehalt
Bei natürlichen Hundeleckerlis ist übrigens auch der Nährstoffgehalt entscheidend. Dabei ist vor allem ein ausgewogenes Verhältnis von Protein, Fett und Kohlenhydraten wichtig. Bei Hunden mit Leber-, Nieren- oder Pankreasproblemen sollten Protein und Fettgehalt möglichst niedrig sein. Für betroffene Vierbeiner eignen sich deshalb vor allem vegane und vegetarische Leckerli.
Ohne künstlichen Zusätze
Ein zentrales Qualitätsmerkmal natürlicher Hundeleckerlis ist auch der konsequente Verzicht auf künstliche Zusatzstoffe. Dazu gehören zum Beispiel Farbstoffe, Geschmacksverstärker, Konservierungsmittel oder synthetische Aromen. Diese Zusätze dienen häufig allein der Optik, längeren Haltbarkeit oder einer besonders intensiven Geschmacksnote und gehen auf Kosten der Natürlichkeit. Wirklich natürliche Hundesnack kommen ohne diese Stoffe aus und setzen auf die Qualität der verwendeten Zutaten selbst.
Was macht ein Hundeleckerli natürlich?
Natürliche Hundeleckerlis zeichnen sich durch hochwertige, unverfälschte Zutaten aus. Sie kommen ohne künstliche Farb-, Aroma- oder Konservierungsstoffe aus und enthalten keine Füllstoffe, Zuckerzusätze oder fragwürdigen Nebenerzeugnisse. Stattdessen setzen sie auf frische Rohstoffe, eine schonende Verarbeitung und eine transparente Deklaration. Dadurcheignen sich die Hundesnacks als Ergänzung für eine natürliche Ernährung.
Warum sollten Leckerlis keine Zusatzstoffe enthalten?
Viele Zusatzstoffe sind für die Gesundheit deines Hundes schlicht überflüssig oder können bei empfindlichen Tieren sogar zu Unverträglichkeiten führen. Künstliche Aromen, Farbstoffe oder Konservierungsmittel dienen meist nur der Optik, Haltbarkeit oder Geschmacksverstärkung, sind aber für den Hundekörper nicht notwendig. Natürliche Hundesnacks verzichten bewusst auf solche Zusätze und schonen somit den Organismus deines Hundes.
Für welche Hunde eignen sich natürliche Hundesnacks?
Natürliche Hundeleckerli sind grundsätzlich für alle Hunde geeignet – egal ob jung oder alt, klein oder groß. Durch die hohe Qualität der Zutaten und den Verzicht auf problematische Zusatzstoffe sind sie häufig auch für ernährungssensible Hunde eine gute Wahl. Dennoch solltest du immer auf die individuellen Bedürfnisse und Verträglichkeiten deines Hundes achten.
Dürfen auch sensible Vierbeiner diese Hundesnacks fressen?
Ja, viele natürliche Hundesnacks eignen sich hervorragend für sensible Hunde. Da keine künstlichen Zusätze, Getreide oder Zucker enthalten sind, werden Magen, Darm und Haut weniger belastet. Monoprotein-Leckerli, hypoallergene Varianten oder vegetarische Snacks können speziell für empfindliche Hunde eine gut verträgliche Alternative darstellen.
Wie muss ich Hundesnacks aufbewahren?
Am besten lagerst du natürliche Hundeleckerlis trocken, kühl und lichtgeschützt. Nach dem Öffnen solltest du die Verpackung gut verschließen oder die Snacks luftdicht in eine spezielle Leckerlidose umfüllen. So bleiben Geschmack und Konsistenz optimal erhalten.
Wie viele Hundeleckerli darf mein Hund pro Tag fressen?
Die Menge hängt von Größe, Aktivität und Fütterung deines Hundes ab. Berücksichtige die Snacks bei der gesamten Kalorienaufnahme deines Hundes.
Als grobe Orientierung gilt:
Hunde bis 5 kg: 1 bis 5 Stück pro Tag
Hunde 5-10 kg: 5 bis 10 Stück pro Tag
Hunde 11-20 kg: 10 bis 15 Stück pro Tag
Hunde über 20 kg: 15-20 Stück pro Tag

Die Vorteile unseres Online-Shops

Kostenloser Versand ab 59,- EUR in DE

Schnelle Lieferung 2-3 Werktage

90-Tage-Geld-Zurück-Garantie

Sichere Zahlungsmöglichkeiten

Nachhaltige Verpackung und Versand